Python Drive: Keine Ausrichtung mehr
Die Kombination aus Axiallager mit Gegenflansch, Klemmring und homokinetischer Antriebswelle sorgt dafür, dass Sie den Python Drive nicht mehr ausrichten müssen. Der Python Drive erlaubt einen Winkel von bis zu 8 Grad zwischen Motor und Propellerwelle. Das Ausrichten des Antriebssystems ist oft eine teure Angelegenheit. Dank des Python Drives sparen Sie also auf Dauer!
Vibrationsfrei durch spezielle Aufhängung
Der Python Drive ist auch dafür bekannt, vibrationsfrei zu sein. Dies ist auf das in Gummis aufgehängte Drucklager zurückzuführen. Dieser absorbiert die Schwingungen des Antriebssystems, ohne die Motorbewegungen zu beeinträchtigen. Dies verhindert langfristig Verschleiß und Schäden an den rotierenden Teilen des Schiffsmotors.
Installiere das Python Drive selbst oder lass es uns machen
Ein erfahrener Heimwerker kann das Python Drive selbst installieren. Wenn Sie weniger Erfahrung mit Basteln an Ihrem Schiff haben, können wir die Installation des Python Drive für Sie übernehmen. Dies ist innerhalb von 1 Tag möglich. Unsere Mitarbeiter verstehen ihr Handwerk und verwenden hochwertige Werkzeuge für die Installation.
Standardmäßiges Installationsmaterial
Beim Kauf eines Python Drives sind alle Installationsmaterialien standardmäßig enthalten. Denken Sie an den Adapterflansch für die gängigsten Getriebetypen, Axiallager, CV-Kinetik-Antriebswelle und natürlich alle Schrauben, Muttern, Sicherungsscheiben und Gummis zur Aufnahme des Schubs.
Einzelteile einfach über unseren Webshop bestellen
Suchen Sie nach bestimmten Teilen für Ihr aktuelles Python Drive? Wir liefern alle Teile wie Axiallager, Flansche und die homokinetischen Antriebswellen. Diese finden Sie oben in der Produktübersicht. Sehen Sie sich hier die aktuelle Preisliste an.
Berechnen Sie selbst den richtigen Python Drive für Ihr Schiff
Mit der folgenden Berechnung bestimmen Sie, welches Python Drive Sie benötigen:
(A:B) x 9680 x C = Drehmoment der Gelenkwelle in Nm
A = Maximale Motorleistung in kW
B = Maximale Motordrehzahl
C = Untersetzungsgetriebe
Der maximale Schub (kN) des Propellers muss unter dem Maximalwert bleiben.
Type | HP | U/min | Untersetzung | Max Wellendrehmoment | Wellendurchmesser | Max. Schub |
P30-R | 50 | 3000 | 2,5 : 1 | 294 Nm | 19-30 mm | 4,3 Kn" |
P60-K | 70 | 2600 | 3,0 : 1 | 588 Nm | 30-40 mm | 5,7 kN" |
P60-B | 70 | 2600 | 3,0 : 1 | 588 Nm | 30-40 mm | 5,7 kN" |
P80-M | 105 | 3000 | 3,0 : 1 | 785 Nm | 30-45 mm | 8 kN" |
P80-S | 130 | 2400 | 2,0 : 1 | 785 Nm | 30-45 mm | 12 kN" |
P110-S | 135 | 2700 | 3,0 : 1 | 1080 Nm | 35-45 mm | 12 kN" |
P110-T | 180 | 2400 | 2,0 : 1 | 1080 Nm | 35-50 mm | 18 kN" |
P140-T | 190 | 2500 | 2,5 : 1 | 1370 Nm | 40-55 mm | 18 kN" |
P200-T | 240 | 2300 | 2,5 : 1 | 1960 Nm | 40-60 mm | 18 kN" |
P200-Q | 250 | 2800 | 3,0 : 1 | 1960 Nm | 40-60 mm | 22 kN" |
P200-W | 275 | 2500 | 2,5 : 1 | 1960 Nm | 50-60 mm | 30 kN" |
P501-Q | 300 | 2000 | 3,0 : 1 | 4900 Nm | 55-60 mm | 22 kN" |
P501-W | 400 | 2200 | 3,0 : 1 | 4900 Nm | 60-80 mm | 30 kN" |
P501-L | 500 | 2200 | 3,0 : 1 | 4900 Nm | 60-80 mm | 45 kN" |